Der Ökumenische Initiative Warenkorb Olpe Drolshagen Wenden wurde im Mai 2000 gegründet.
Im Januar 2019 sind wir der Tafel Deutschland e. V. beigetreten und heißen jetzt:
Wir verwalten unsere Initiative nach wie vor selbst!
Unsere Mitarbeiter im Warenkorb Stand April 2019: insgesamt haben wir 92 Mitarbeiter, davon sind es 65 Frauen und 27 Männer.
Die erste Gruppe, Frauen u. Männer, bearbeitet an jedem Ausgabetag ab 8:00 Uhr die Anlieferungen und sortiert die Warenspenden.
Die Männer fahren die einzelnen Geschäfte und Bäckereien in Olpe, Wenden und Drolshagen an und holen die Lebensmittel in eigens dafür angeschafften Kühlboxen ab, damit die Kühlkette erhalten bleibt. Alle Fahrer fahren ehrenamtlich mit ihren eigenen Autos, das wird sich ab August ändern, da ein Kühlwagen bestellt wurde. Die angelieferten Lebensmittel werden nach Haltbarkeit sortiert, evtl. je nach Menge eingefroren.
Die angelieferte Ware wird „geschönt“ und nach Sorten in entsprechende Kisten eingeordnet (wie in einer Ladentheke) und so für die Ausgabe am Nachmittag vorbereitet. Das angelieferte Brot wird in einer gesonderten Theke gelagert und ausgegeben.
In der Küche wird Kuchen und Gebäck aus den verschiedenen Bäckereien für unser Cafe zur Ausgabe vorbereitet. In der Küche und im Service arbeiten 3 Frauen. Das Cafe bietet den Menschen, die zu uns kommen, die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen oder auch als fester Treffpunkt in der Woche wahrzunehmen.
In der Nachmittagsausgabe bedienen 6 Frauen unsere Kunden in der Gemüseabteilung und bei den Lebensmitteln.
Unsere Kunden bekommen gegen Vorlage ihrer Karteikarte Waren, die ihrem Familienstatus entsprechend bemessen sind. Die Bedürftigkeit muss durch eine Einkommensbescheinigung nachgewiesen werden. Die Karteikarten werden regelmäßig auf Aktualität hin geprüft.
Einige Lebensmittel müssen wir hinzukaufen, da Milch und auch Obst oft nicht ausreichend für alle zur Verfügung stehen. Wir bemühen uns, für alle drei Gruppen in diesem Bereich ein gleiches Angebot vorrätig zu haben.
Verschiedene länger haltbare Lebensmittel (z.B. Marmelade, gespendete Konserven) werden gesammelt, nach Haltbarkeit sortiert, bis die gebrauchte Menge zur Ausgabe vorhanden ist; das gleiche gilt für Körperpflegeartikel und Waschpulver.
Bisher haben wir auch verstärkt Familien bei besonderen Angelegenheiten wie Geburt und Taufe, Kommunionen, Konfirmation oder Einschulung mit entsprechenden Lebensmitteln unterstützt.
Wir versuchen durch die Unterstützung und auch manche Beratung der Eltern, den Alltag in den Familien zu erleichtern und so indirekt den ihrer Kinder.
Weihnachten und Ostern gibt es besondere Zuwendungen für die ganze Familie.
Wir unterstützen im Monat 480 – 550 Haushalte, in Summe ca. 1000 Menschen in Olpe, Drolshagen und Wenden.