Für die Stadt Olpe:
Jeder erste und dritte
Mittwoch im Monat.
Ausgabezeit:
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Für die Stadt Drolshagen:
Jeder zweite und vierte
Mittwoch im Monat.
Ausgabezeit:
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Für die Gemeinde Wenden
Jeder zweite und vierte
Donnerstag im Monat.
Ausgabezeit:
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
DIE TAFEL:
Ökumenische Initiative Warenkorb in Olpe
Am Bahnhof 12
57462 Olpe/Biggesee
Ansprechpartner:
Christiana Enders
02761 9777515
Hella Pelz
02762 7862
Sparkasse Olpe:
IBAN DE57462500490000057646
Volksbank Olpe:
IBAN DE09462618220217212101
FAQ:
Ab welchem Wert gibt es Spendenquittungen?
Bei Spenden bis zu € 200 erkennt das Finanzamt die Vorlage des Überweisungsträgers als Spendenquittung an. Darüber hinaus stellt die ev. Kirche die Quittungen aus.
Im Januar findet trotz Lockdown die Ausgabe statt.
mari Olpe. Mit einem Spendenscheck betrat Michael Springob, Geschäftsführer des Verkehrssicherheitszentrums Olpe, am Mittwoch die Einrichtung der Ökumenischen Initiative „Warenkorb“ im Hause
„Drei unter einem Dach“ in Olpe. Die Summe war auf dem Scheck noch nicht dokumentiert. Gespannt verfolgten die Mitglieder des Leitungsteams den Eintrag. Und Springob machte es wirklich
spannend. Er begann hinten mit einer 5 und wiederholte diese Zahl noch dreimal. Am Ende standen 5555 Euro als Spendensumme fest. Das vorweihnachtliche Geschenk löste bei den ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern Begeisterung sowie große Dankbarkeit gleichermaßen aus.
„Seit 2010 wird im Verkehrssicherheitszentrum für wohltätige Zwecke gesammelt, um auch seiner sozialen Verantwortung gerecht zu werden.
Sondern. Die Sportfreunde Biggetal haben wieder einen Teil des Erlöses aus der Vorsilvesterparty, die am Samstag, 28. Dezember, in Sondern stattfindet, für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. Jedes Jahr werden 500 Euro aus den Erlösen der Party zwischen Weihnachten und Neujahr entnommen. Das Geld kommt unmittelbar den Menschen in Olpe und Umgebung zu Gute.
Olpe/ Kreis Olpe. Die ökumenische Initiative Warenkorb (Tafel) für den Raum Drolshagen, Olpe Wenden glänzt mit einem neuen Angebot. Seit Ende August profitieren die Kunden von einem neuen Transporter mit eingebauter Kühlanlage. So können nun auch frische und verderbliche Produkte ohne Unterbrechung der Kühlkette angeboten werden. In diesen Tagen erhielt der Transporter, ein Volkswagen T6, seine Beschriftung.
Olpe. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Institution und der Wirtschaft sind am Freitag, 22. Juni, zur Einweihung der neuen Räume, die jetzt die drei sozialen Initiativen Warenkorb, Kleiderkammer und Möbelbörse unter einem Dach vereinen, gekommen. Das ehemalige Sibo-Gebäude in der Nähe des Rathauses und Bahnhofs ist der neue Standort dieser drei Hilfsangebote.
Die ökumenische Initiative Warenkorb in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde und Caritaskonferenzen sowie die Möbelbörse, betreut durch die Caritaskonferenz St. Marien Olpe und die Kleiderkammer, betreut durch die Caritaskonferenz St. Martinus Olpe, haben sich auf drei Etagen mit rund 600 Quadratmetern zusammen geschlossen.
Weiterlesen unter:
Olpe. „Die sind ein rotes Tuch für uns“. Zitat der Organisatoren des Olper Warenkorbs aus dem September 2018 – angesprochen auf den Bundesverband Deutsche Tafel . Jetzt jedoch schließt sich die Ökumenische Initiative ebendiesem Bundesverband an. Und so taff und entschlossen die „Warenkorb“-Macher auch sind, so bemerkenswert selbstkritisch und aufrichtig sind sie doch rückblickend.
Sparkasse spendet an Warenkorb, Kleiderkammer und Möbelbörse
Die ökumenische Initiative Warenkorb sowie die Kleiderkammer und die Möbelbörse der Caritas Olpe haben sich zusammen getan und ziehen gemeinsam in das alte SIBO-Gebäude hinter dem Bahnhof, um dort Lebensmittel, Kleidung sowie Möbel für Bedürftige gegen ein geringes Entgelt anzubieten. Offizielle Eröffnung des neuen Komplexes ist am Freitag, 22. Juni 2018, wobei die Möbelbörse ab sofort ihren Geschäftsbetrieb unter der neuen Adresse wieder aufnimmt. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden unterstützt die drei Organisationen aus diesem Anlass mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro, die aus den Mitteln der Sparlotterie der westfälisch-lippischen Sparkassen stammen.
Weiterlesen unter:
https://www.pannekloepper.de/2018/06/07/geldsegen-fuer-drei-unter-einem-dach/
Olpe.
Der Warenkorb, die Kleiderkammer und die Möbelbörse läuten eine neue Ära in der Kreisstadt Olpe ein: Die Hilfsorganisationen beziehen gemeinsam das ehemalige
SIBO-Gebäude – auf einer Fläche von etwa 600 Quadratmetern. Somit haben Bedürftige in Olpe für Lebensmittel, Kleidung und Wohnungsmobiliar künftig die gleiche Anlaufstelle. Bürgermeister Peter Weber nannte das ein freudiges Anliegen und einen schönen Termin, als er am Freitag, 16. März, zu einer Pressekonferenz begrüßte.